close

Select your preferred language

We noticed you’re browsing this website in German. Would you like to view the site in English instead?

Switch to English
Stay in German

Mit Therapie zurück

Ich unterstütze Veteranen und Menschen mit Flugangst dabei, Ängste zu verstehen, zu verarbeiten und Schritt für Schritt wieder Sicherheit im Alltag zu gewinnen.

Play
Play Video

Wo ich therapeutisch unterstützen kann

Veteranen mit PTBS

Sie haben Dinge erlebt, die sich die meisten Menschen nicht vorstellen können — und die Rückkehr nach Hause bringt nicht immer Frieden. Ich unterstütze US-Veteranen in Deutschland dabei, Trauma zu verarbeiten, Ängste zu reduzieren und wieder Stabilität im Alltag zu finden.

Mehr über PTBS-Therapie
Mehr über Therapie bei Flugangst

Menschen mit Flugangst

Schon der Gedanke an das Einsteigen ins Flugzeug kann intensive Angst auslösen. Ob Geschäftsreisen oder Urlaubsträume — ich biete strukturierte Therapie an und, wenn nötig, therapeutische Begleitung von Check-in bis zur Ankunft.

Grüß Gott +

Mein Name ist Stefan Maar.

Spezialist für Traumatherapie.

Seit über 10 Jahren begleite ich U.S.-Kriegsveteranen und Reisende mit starker Flugangst durch Trauma- bzw. Expositionstherapie. Meine Arbeit verbindet Methoden der ACT, kognitiven Verhaltenstherapie, und der (bei Bedarf prolongierten) Expositionstherapie, durchgeführt auf Englisch oder Deutsch, und immer mit dem Ziel, spürbare, konstruktive Veränderungen im Alltag zu erreichen.

Wenn zum Beispiel Angstattacken, Vermeidungsverhalten, Depressionen, Panikattacken, Flashbacks und / oder verwandte Symptome Ihren Alltag behindern und Ihr Leben nachhaltig beeinflussen, beziehungsweise Ihr Familienleben schädigen, nehmen Sie Kontakt auf — gemeinsam werden wir versuchen wieder Ruhe und Klarheit in Ihr Leben zu bringen. Dies kann sich ganz erheblich auch auf Ihr Familienleben auswirken. Lassen Sie uns gemeinsam an der Wiederherstellung Ihrer Harmonie arbeiten.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt aufnehmen

Weitere Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit

PTBS und Flugangst stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit — doch oft hängen damit weitere Themen zusammen. Ich biete Unterstützung in Bereichen, die häufig mit Trauma, Angst oder großen Lebensveränderungen einhergehen.

Panic Attacks

Learn to understand sudden fear, manage your reactions, and restore a sense of inner safety.

Eating Disorders

When food becomes control or comfort — therapy restores balance and clarity.

Sleep & Nightmares

Trauma often disrupts rest. I help you rebuild healthy sleep and work through night-time distress.

Anger & Irritability

Strong reactions don’t mean you're broken. We unpack the emotion and find better ways to respond.

Relationship Strain

Trauma impacts those around you. I assist in enhancing communication and restoring trust.

Navigating Back

Returning can be as tough as leaving. I help veterans transition to civilian life with guidance and clarity.

Previous
Next

Was Sie vielleicht wissen möchten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die meisten Klienten beginnen mit wöchentlichen Sitzungen von 45 bis 60 Minuten. Im Verlauf der Therapie können die Sitzungen auf einen zweiwöchentlichen Rhythmus umgestellt werden, wenn sich die Stabilität verbessert. In einigen Fällen werden längere Zeitblöcke von bis zu vier Stunden eingeplant, um eine gründliche und wirksame Expositionstherapie zu ermöglichen.

In besonderen Fällen (zum Beispiel bei prolongierten Expositionen) können auch längere Therapieeinheiten vereinbart werden.

Sie können wählen zwischen:

  • Sitzungen in einem ruhigen, geschützten Praxisraum
  • Terminen bei Ihnen zu Hausewherever it makes sense for your stabilization and healing process.
  • Wahlweise: in meiner Praxis in Knetzgau, oder als Vor-Ort-Termine in Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Bamberg, Ansbach oder nach Vereinbarung.

Die Sitzungen können unter Umständen von deutschen privaten Krankenkassen übernommen werden, andernfalls handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

Für US-Veteranen können offizielle Rechnungen für die VA/PTSD-Behandlungsbeihilfe ausgestellt werden. Ich stelle auch Unterlagen zur Unterstützung von VA-Erstattungsanträgen zur Verfügung. Wir werden Ihre Optionen während unseres ersten Gesprächs besprechen.

Die VA vergibt zum Beispiel PTBS-Behinderungsgrade von 0 %, 10 %, 30 %, 50 %, 70 % oder 100 % — je nachdem, wie stark die Symptome Ihr Leben und Ihre Arbeit beeinflussen.

Bei höheren Einstufungen (z. B. 70–100 %) kann dies monatliche Zahlungen von bis zu ca. 4.000 USD bedeuten, abhängig von weiteren Faktoren wie Familienstand. Näheres können Sie über die dafür eingerichteten Internetseiten der amerikanischen Regierung erfahren.

Häufig haben Veteranen nach den Kriegseinsätzen eine Evaluierung Ihres Gesundheitszustandes versäumt oder aus Gründen unterlassen, die symptomatisch mit der PTBS zusammenhängen. Besonders Veteranen mit entsprechender Kriegserfahrung nennen hierbei immer wieder Gefühle von Schuldigkeit. Gedanken wie "Andere haben es mehr verdient als ich" werden dabei genannt. Wir können gemeinsam Ihren Status besprechen und Möglichkeiten einer Akzeptanz durch die amerikanische Regierung besprechen. Falls diese kriegsbedingten Erkrankungen noch nicht offiziell anerkannt worden sind.

Ja. Wir gehen die Unterlagen gemeinsam durch und dokumentieren Ihre Erfahrungen professionell. Außerdem erstelle ich Berichte und Zusammenfassungen, die auf den VA-Prozess abgestimmt sind — basierend auf Ihren Symptomen und dem Therapieverlauf.

Bei Bedarf kann bei der Suche eines geeigneten Facharztes geholfen werden.

Wenn Sie sich Sorgen um jemanden machen, sind Sie nicht allein. Ich spreche regelmäßig mit Partnern, Freunden oder Eltern, die dazu ermutigen möchten, eine Therapie zu beginnen.

Sie können sich direkt an mich wenden. Gemeinsam finden wir einen Weg, das Gespräch so zu führen, dass es Grenzen respektiert und dennoch die Tür zur Heilung öffnet.

Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Noch Fragen offen? - Kontaktieren Sie mich gerne.

Kontakt aufnehmen

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nachricht senden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! An error occurred while submitting the form.
Please contact me directly.